Buchtipp: 22 attraktive Zugreisen durch Europa
Sommaire
saldo 02/2025
05.02.2025
Remo Leupin
Ob in den hohen Norden bis auf die norwegischen Lofoten, entlang der italienischen Westküste bis nach Sizilien oder durch den Eurotunnel bis ins schottische Hochland: Europa ist bahnmässig gut erschlossen. Der reich bebilderte Marco-Polo-Reiseführer «Einfach mal raus» stellt 22 Zugreisen durch Europa vor, die man auch in der kühlen Jahreszeit machen kann.
Etwa einen Frühlingstrip durch Sardinien, wenn die Insel noch fast touristenfrei ist. A...
Ob in den hohen Norden bis auf die norwegischen Lofoten, entlang der italienischen Westküste bis nach Sizilien oder durch den Eurotunnel bis ins schottische Hochland: Europa ist bahnmässig gut erschlossen. Der reich bebilderte Marco-Polo-Reiseführer «Einfach mal raus» stellt 22 Zugreisen durch Europa vor, die man auch in der kühlen Jahreszeit machen kann.
Etwa einen Frühlingstrip durch Sardinien, wenn die Insel noch fast touristenfrei ist. Ausgangspunkt ist Porto Torres. Die Hafenstadt im Nordwesten der Insel lässt sich von Genua aus bequem mit der Fähre erreichen (Überfahrt: 11 Stunden). Von Porto Torres reist man quer durchs sardische Hinterland und macht einen ersten Halt in Sassari, dessen intakte Altstadt den Reichtum verflossener Zeiten erahnen lässt.
Für die Inselhauptstadt Cagliari im Süden sollte man sich ein paar Tage reservieren. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen die Altstadt Castello mit der Kathedrale Santa Maria Assunta e Santa Cecilia, den Stadttürmen Torre dell’Elefante und Torre di San Pancrazio sowie dem römischen Amphitheater.
Andere im Buch beschriebene Zugreisen führen vom elsässischen Mulhouse nach Lille mit Zwischenhalten in Colmar, Strassburg und Nancy. Oder von Genua nach Marseille – entlang der Riviera ligure, die zu den schönsten Küstenabschnitten der Welt zählt. Praktisch: Zu allen Touren gibts Informationen zu Route, Reisedauer und Ticketbuchung.
«Einfach mal raus. Unvergessliche Zugreisen in Europa», Mairdumont, Ostfildern 2024, 256 Seiten, ca. 39 Franken